Gesundheit

Unterschied Generika und Original

Lesezeit: 5 Min.

Generische Arzneimittel: 10 Fragen und Antworten

Die Verwendung von Generika bedeutet eine Einsparung für die Krankenkasse und Patienten. Wissen Sie, was ein Generikum ist? Erfahren Sie mehr, damit diese Arzneimittel die Fallstricke überwinden und einen ähnlichen Marktanteil wie der europäische Durchschnitt erreichen können.

1. Was sind Generika?

Arzneimittel, die denselben Wirkstoff enthalten wie andere Arzneimittel, die von pharmazeutischen Markenherstellern vertrieben werden. Der Wirkstoff ist die chemische Substanz, von der die therapeutischen Eigenschaften eines Arzneimittels abhängen.

Bei gleicher Menge und Qualität sind Generika und Originalpräparate gleichwertig und haben die gleiche Indikation und Verabreichungsform (Tabletten, Tropfen, Sirup usw.). In der Regel werden Generika unter dem Freinamen des Wirkstoffs vermarktet, es gibt jedoch Markengenerika.

2. Haben Generika und Originalpräparate die gleiche Wirkung?

Generika sollen Bioverfügbarkeitsstudien bestehen, die nachweisen, dass der Wirkstoff des Generikums die gleiche Konzentration im Blut erreicht wie der des Referenzarzneimittels.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Generikum mit dem Originalmedikament austauschbar ist. Es wird dann als bioäquivalent bezeichnet.

3. Sind Generika billiger?

Nach Ablauf des Patentschutzes des innovativen Arzneimittels, der notwendig ist, um die Forschungskosten des Originalmoleküls zu amortisieren, können Generika die Zulassung beantragen und in die Arzneimittelversorgung aufgenommen werden, sofern ihr Preis deutlich (40%) unter dem ihres Originalpräparats liegt. Danach muss das Markenarzneimittel, wenn es weiterhin für eine Finanzierung durch Krankenkassen in Betracht kommen soll, seinen Preis nach unten an den des Generikums angleichen, so dass sowohl das Generikum als auch das Markenarzneimittel in den Apotheken zu sehr ähnlichen Preisen erhältlich sind.

Diese durch das Vorhandensein von Generika bewirkte Preissenkung ist es, die die Kosten im Gesundheitssystem und für Patienten senkt.

Vergleichen Sie mal:

4. Generika und Original der kleine Unterschied

Nur im Aussehen (Farbe, Größe, Geschmack, Form...) oder bei den Hilfsstoffen gibt es Unterschiede. Diese kleinen Unterschiede finden sich auch bei Markenarzneimitteln, die denselben Wirkstoff enthalten.

5. Sind Generika genauso gut?

Ja. Zunächst einmal enthalten sie einen Wirkstoff, der seit langem verwendet wird, und ihre Verwendung hat nachweislich mehr Vorteile als Risiken. Dieser Zeitraum beträgt mindestens 10 Jahre: vom Zeitpunkt des Inverkehrbringens des Originalpräparats bis zum Ablauf des Patents.

Darüber hinaus werden sie vor ihrer Zulassung Studien zur Bioverfügbarkeit unterzogen. Außerdem müssen sie eine Reihe von Zulassungs- und Qualitätskontrollanforderungen erfüllen, bevor sie vermarktet werden können.

6. Gibt es zu meinem Medikament Generika?

Auf der Website der Deutschen Krankenversicherung (DKV) gibt es einen Service zum Preisvergleich von Arzneimitteln. Um herauszufinden, ob es für ein Medikament eine generische Version gibt, müssen wir den Namen des Wirkstoffs unseres Medikaments in das Suchfeld eingeben, und die Anwendung bietet uns eine Liste aller Markenarzneimittel und Generika, die diesen Wirkstoff enthalten. Bei gleichwertigen preiswerten Alternativen handelt es sich um Generika, Reimporte und Biosimilars.

7. Sind Generika schlechter?

Es stimmt nicht, dass ein Generikum weniger Wirkstoff enthalten kann als das Originalpräparat. Oft wird es behauptet, dass Generika 20% weniger Wirkstoff enthalten. Dieser Wert, um den es viel Verwirrung gibt, ist der maximal akzeptable Unterschied zwischen dem Generikum und dem Referenzarzneimittel in den Ergebnissen der Bioverfügbarkeitsstudien.

Dieser Wert von 20% in den Bioverfügbarkeitsstudien hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Generika, die die gleiche Menge an Wirkstoff enthalten wie Markenarzneimittel.

8. Sind die Hilfsstoffe in Generika schlechter?

Bei den Hilfsstoffen eines Arzneimittels handelt es sich um Stoffe, die den Wirkstoff begleiten und keine therapeutische Wirkung haben. Sie werden verwendet, um dem Medikament Farbe zu verleihen, seinen Geschmack zu verbessern, seine Haltbarkeit zu gewährleisten etc.

Ein Generikum kann die gleichen oder andere Hilfsstoffe enthalten als das Markenarzneimittel. Das macht sie aber nicht schlechter. Die in den Arzneibüchern und anderen Referenzcodes für die Qualität von Arzneimitteln festgelegten Qualitätsstufen werden stets eingehalten.

9. Können diese Hilfsstoffe Allergien auslösen?

Die gleichen allergischen Reaktionen wie die Hilfsstoffe in Markenarzneimitteln. Empfindliche Personen oder Personen mit Allergie- oder Unverträglichkeitsproblemen sollten vorsichtig sein und die Informationen in der Packungsbeilage sorgfältig lesen. Dies kann in keinem Fall als Qualitätsmangel angesehen werden.

10. Wer legt die Qualitätsstandards fest?

Behörden. Zum Zeitpunkt der Zulassung müssen Generika die gleichen Standards erfüllen wie Markenarzneimittel. Arzneistoffe, die im Ausland hergestellt werden, werden strengen Qualitätsprüfungen in der Europäischen Union unterzogen, bevor sie in Deutschland vermarktet werden dürfen. Das Europäische Arzneibuch und das Amerikanische Arzneibuch (USP) sind die Grundlage für solche Qualitätsprüfungen.

Quellen

  1. Ihr Service zum Preisvergleich von Arzneimitteln. DKV. URL https://www.dkv.com/gesundheit-arzneimittel-preis-vergleich.html
  2. Wie wird die Qualität von Generika kontrolliert? URL https://www.progenerika.de/themen/qualitaet-generika/film-qualitaetskontrolle/
  3. Generika. Lexikon. AOK-Bundesverband. URL https://aok-bv.de/lexikon/g/index_00350.html

Haben Sie das gewusst?

4 von 5 aller verordneten Medikamente sind Generika (Stand 2021). Der Anteil von Generika an der Versorgung liegt bei rund 80%.

Kommentieren

Bewerten:

Recent_comments_to_article

Weitere spannende Artikel

Gesundheit

2023-11-28

Tadalafil ohne Erektionsprobleme?

Tadalafil ohne Erektionsprobleme-ALT_SMALL_IMG

Tadalafil ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Es wird auch von einigen Menschen missbraucht, die keine Erektionsstörung haben, in der Hoffnung, dass es ihre sexuelle Leistungsfähigkeit oder ihr Selbstwertgefühl verbessert. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Tadalafil bei gesunden Männern die Erektion verbessert. In der Tat kann es sogar zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Sehstörungen und verstopfter Nase führen. In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen wie Priapismus (verlängerte, schmerzhafte Erektion) und Sehstörungen kommen.

Verfasst von Christopher Albrecht

Mehr

Gesundheit

2023-11-15

Tadalafil gegen Haarausfall: Kann es wirklich helfen, Ihr Haar wieder wachsen zu lassen?

Tadalafil gegen Haarausfall-ALT_SMALL_IMG

Der Artikel befasst sich mit der potenziellen Anwendung von Tadalafil, einem Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, zur Förderung des Haarwachstums bei Haarausfall. Tadalafil gehört zu einer Medikamentenklasse, die die Blutzirkulation erhöht und möglicherweise das Haarfollikelwachstum stimuliert. Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, insbesondere bei androgenetischer Alopezie. Obwohl Tadalafil derzeit nicht speziell für die Haarausfallbehandlung zugelassen ist, haben Forschungsergebnisse Ärzte dazu veranlasst, es außerhalb der zugelassenen Indikationen zu verschreiben. Der Zeitrahmen für sichtbare Ergebnisse kann variieren, und es können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen auftreten. Die Marktplatz-Apo bietet verschiedene Medikamente zur individuellen Behandlung von Haarausfall an, darunter Propecia und Baricitinib. Quellen für die Informationen sind im Artikel angegeben.

Verfasst von Christopher Albrecht

Mehr

Gesundheit

2023-11-15

Die Einnahme von Finasterid und Tadalafil bei Haarausfall und Erektionsstörungen: Ist das eine gute Idee?

Finasterid und Tadalafil-ALT_SMALL_IMG

Der Artikel behandelt die Frage, ob die gemeinsame Einnahme der Medikamente Finasterid und Tadalafil zur Behandlung von Haarausfall und erektiler Dysfunktion sinnvoll ist. Finasterid wird gegen Haarausfall eingesetzt, indem es die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron blockiert. Tadalafil ist ein verschreibungspflichtiges Medikament gegen erektile Dysfunktion, das die Blutzufuhr zum Penis verbessert. Der Artikel erklärt, dass Ärzte beide Medikamente möglicherweise gemeinsam verschreiben, da Haarausfall und Erektionsstörungen oft gemeinsam auftreten. Zudem wird diskutiert, dass Finasterid in seltenen Fällen erektilen Dysfunktion verursachen kann, und in solchen Fällen könnte die zusätzliche Einnahme von Tadalafil die Symptome verbessern.

Verfasst von Christopher Albrecht

Mehr

Gesundheit

2023-10-31

Info zur Cialis Einnahme für Patienten

Cialis Einnahme-ALT_SMALL_IMG

Der Artikel informiert über das Potenzmittel Cialis, das ein Konkurrent von Viagra ist. Cialis enthält den Wirkstoff Tadalafil und wirkt etwa 15-20 Minuten nach der Einnahme. Im Gegensatz zu Viagra hat Cialis eine längere Wirkungsdauer von bis zu 36 Stunden. Es wird empfohlen, Cialis nicht mit Grapefruitsaft einzunehmen, da dies zu verstärkten Nebenwirkungen führen kann. Die empfohlene Dosis liegt zwischen 2.5 mg und 20 mg, sollte etwa 30 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden und darf nicht häufiger als alle zwei Tage eingenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einnahme von Cialis mit Alkohol eingeschränkt werden sollte, da Alkohol die Wirkung beeinträchtigen kann. Es wird auch davor gewarnt, Cialis mit anderen Potenzmitteln oder Poppers zu kombinieren. Die Anwendung von Cialis sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Verfasst von Christopher Albrecht

Mehr

Gesundheit

2023-10-05

Cialis Dauertherapie: Ist es das Richtige für Sie?

Cialis Dauertherapie-ALT_SMALL_IMG

Dieser informative Artikel befasst sich mit den Vorteilen einer dauerhaften Einnahme von Cialis (Tadalafil) für Männer mit erektiler Dysfunktion (ED). Er hebt die Vorteile von niedrig dosiertem Cialis (2,5 mg und 5 mg) für die tägliche Einnahme hervor und erklärt, wie es zur Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit beiträgt. Der Artikel geht auf Bedenken hinsichtlich der Nebenwirkungen ein und stellt die häufigsten vor. Es wird auf umfangreiche Forschungsarbeiten eingegangen, die die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von Cialis belegen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, einen Arzt zu konsultieren, um festzustellen, ob Cialis eine geeignete und wirksame Lösung für die individuellen Bedürfnisse ist. Er ermutigt die Leser, aktiv zu werden und mit Cialis die Kontrolle über ihr Sexualleben zurückzugewinnen.

Verfasst von Ella Zimmermann

Mehr
Diese Internetseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Datenschutzrichtlinien