Gesundheit
2023-03-14
Lesezeit: 11 Min.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen alles Wichtige über die Wirkung von Modafinil erzählen. Modafinil ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Narkolepsie und anderen Schlafstörungen eingesetzt wird. Es hat jedoch auch eine andere, sehr interessante Eigenschaft: Es wird oft als "Smart-Drug" bezeichnet und soll die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern. In der heutigen Welt, in der immer höhere Anforderungen an unsere Konzentration und Produktivität gestellt werden, ist Modafinil zu einem beliebten Mittel geworden, um sich einen Vorteil zu verschaffen. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über die Wirkung von Modafinil erzählen, seine Vor- und Nachteile besprechen und Ihnen helfen zu entscheiden, ob es das richtige Medikament für Sie ist.
Modafinil ist ein Psychostimulans, das die Vitalfunktionen des Körpers beschleunigt. Es wurde Ende der 80er Jahre von dem amerikanischen Arzneimittelhersteller Cephalon zur Behandlung der Narkolepsie entwickelt, einer Erkrankung, bei der Menschen tagsüber plötzlich einschlafen. Narkolepsie betrifft etwa 0,02-0,03 % der Bevölkerung. Modafinil wird in Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament verkauft und ist für die Behandlung von Narkolepsie bei Erwachsenen indiziert. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 200 mg täglich. Die Einzeldosis sollte 400 mg nicht überschreiten.
Modafinil wird auch zur Behandlung anderer Erkrankungen eingesetzt, die ebenfalls Tagesschläfrigkeit verursachen. Manchmal wird es auch zur Behandlung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, der Alzheimer-Krankheit und Depressionen eingesetzt.
In diesem Artikel
In einer kürzlich durchgeführten Studie haben Wissenschaftler aus Oxford alle englischsprachigen Veröffentlichungen über Modafinil aus den letzten 25 Jahren analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass das Medikament Modafinil die Konzentration, die Konzentrationsfähigkeit und die Lernfähigkeit (d. h. die Intelligenz in ihrer reinsten Form) bei gesunden Menschen ohne Schlafentzug deutlich verbessert. Das Lösen komplexer Aufgaben wird einfacher. Es gibt keine Nebenwirkungen.
Modafinil ist eine der beliebtesten Smart Drugs. Es wird aktiv von Studenten, Wissenschaftlern und anderen Menschen genutzt, die das Beste aus ihren geistigen Fähigkeiten herausholen wollen.
Wir halten es jedoch für wichtig, nicht nur über die positiven Wirkungen des Medikaments zu schreiben, sondern auch auf seine negativen Seiten hinzuweisen.
Sobald Modafinil in den Blutkreislauf gelangt ist, überwindet es die Blut-Hirn-Schranke (gelangt ins Gehirn) und ist etwa 12 Stunden lang aktiv.
Die Wirkungen dieses Wirkstoffes sind nicht vollständig bekannt, aber einige wurden wissenschaftlich dokumentiert. Mit diesem Wirkstoff können Sie sich bei Marktplatz-Apo das Medikament Modalert kaufen.
Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der bei vielen lebenswichtigen Funktionen und bei der Entstehung verschiedener Schmerzzustände eine wichtige Rolle spielt. Seine bekannteste Rolle ist die Beteiligung an allergischen Reaktionen im Körper.
Im Zentralnervensystem spielt es jedoch eine Rolle als Neurotransmitter, der an Erregungsprozessen beteiligt ist. So verringert Modafinil beispielsweise durch die Erhöhung des Histaminspiegels die Schläfrigkeit.
Drogen wie Amphetamin und Kokain haben eine ähnliche Wirkung. Die Wirkung zeigt sich darin, dass eine Person sehr fokussiert und konzentriert auf eine Sache zugeht und sich nur schwer durch andere Reize ablenken lässt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Psychostimulanzien hat Modafinil jedoch ein geringes Potenzial für schweren Missbrauch und macht nicht süchtig.
Die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist der wichtigste hemmende Botenstoff des Zentralnervebsystems. Seine Unterdrückung führt zu einer Verringerung der zentralen Hemmung. Infolgedessen steigt der Dopaminspiegel.
Das ist eine Wirkung von Modafinil, die nicht vollständig verstanden wird. Die IQ-Werte hängen mit Acetylcholin zusammen, aber Modafinil hat nur geringe oder gar keine Auswirkungen darauf. Es ist daher nicht bekannt, wie Modafinil die Gehirnfunktion und die kognitiven Funktionen verbessert. Es ist möglich, dass es nach längerer Zeit zu einigen Nebenwirkungen kommt.
Modafinil wird hauptsächlich zur Behandlung von Hypersomnie (abnorme Schläfrigkeit) bei Narkolepsie eingesetzt.
In den USA ist das Medikament von der FDA für die Behandlung von Schlafstörungen im Zusammenhang mit Schichtarbeiter-Syndrom zugelassen. Bei der US Army Air Force beispielsweise wurde Modafinil bereits bei mehreren Operationen eingesetzt und wird für andere Zwecke untersucht.
Studien haben gezeigt, dass 600 mg des Wirkstoffs Piloten 40 Stunden lang wach halten konnten, allerdings traten Nebenwirkungen wie Schwindel und Übelkeit auf.
Nachfolgende Studien zeigten, dass 300 mg Modafinil, aufgeteilt in drei Dosen, die Konzentration bei Piloten, die 37 Stunden lang keinen Schlaf hatten, bei 27 % des Ausgangswertes hielt. Die Nebenwirkungen waren minimal.
In einer Studie mit 88 Stunden Schlafentzug bei Militärangehörigen erwiesen sich 400 mg Modafinil pro Tag als vorteilhaft für die Aufrechterhaltung der Wachsamkeit, reichten aber nicht aus, um den Schlafentzug vollständig auszugleichen.
Nach Angaben des Journal of the Canadian Medical Society wurde Modafinil von Astronauten auf der internationalen Raumstation verwendet, um Veränderungen im zirkadianen Rhythmus und eine verminderte Schlafqualität zu bekämpfen.
Die Verwendung von Modafinil geht jedoch über die Verschreibung durch die behandelnden Ärzte hinaus.
Eine Studie in den USA, bei der 1811 Studenten zwischen Herbst 2005 und Herbst 2006 befragt wurden, ergab, dass 34 % der Studenten in Zeiten hoher Studienbelastung Stimulanzien (einschließlich Modafinil) einnahmen. Diese Medikamente verbesserten das Gedächtnis, das Verständnis und das Interesse an der jeweiligen Aufgabe.
Modafinil steht auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur und wird als Stimulans eingestuft. Seine Auswirkungen auf die sportliche Leistung sind nur unzureichend bekannt, aber aufgrund der Wirkung von Modafinil wird angenommen, dass sie die Ausdauer und Beweglichkeit verbessert. Es ist bekannt dafür, dass es im Bodybuilding zum Fettabbau eingesetzt wird, da es appetitzügelnd wirkt.
Modafinil wird auch zur Verbesserung der kognitiven Funktionen eingesetzt, ein so genanntes Gehirn-Doping. Bei Tests an Personen ohne Schlafprobleme wurde festgestellt, dass das Medikament eine positive Wirkung auf die Aufmerksamkeit, die Lernfähigkeit und das Gedächtnis hat. Es ist bekannt, dass Studenten und Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, Modafinil oder Armodafinil (Waklert 150) verwenden. Modafinil wurde auch vom US-Militär als potenzielles leistungssteigerndes Mittel untersucht.
Es kommt auch sehr häufig vor, dass Ärzte Modafinil off-label verschreiben, die nicht in der Packungsbeilage angegeben ist. Zu diesen Indikationen gehört die Behandlung von depressiven Störungen, chronischem Müdigkeitssyndrom, myotoner Dystrophie, zerebraler Lähmung, Parkinson-Krankheit, Fibromyalgie und anderen Gesundheitsproblemen.
Bei Patienten mit bipolarer affektiver Störung führt Modafinil nach gesonderten Kriterien zu einer Linderung der Depression. Gleichzeitig kann dieses Medikament aber auch eine manische Phase dieser Störung auslösen. Eine positive Wirkung von Modafinil wurde bei Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung berichtet, aber aufgrund des erhöhten Risiko der seltenen, aber seriösen dermatologischen Toxizität wird dieses Medikament nicht für die Behandlung der Kinder verwendet.
Modafinil wird gut resorbiert; die maximale Plasmakonzentration wird etwa 2 bis 4 Stunden nach der Einnahme erreicht.
Nahrungsmittel haben keinen Einfluss auf die allgemeine Bioverfügbarkeit von Modafinil; die Absorption kann sich jedoch um etwa eine Stunde verzögern, wenn Modafinil mit Nahrung eingenommen wird.
Die Halbwertszeit von Modafinil liegt bei den meisten Patienten zwischen 10 und 12 Stunden, kann aber bei einigen Patienten auch bis zu 15 Stunden betragen. Modafinil wird in der Leber metabolisiert. Seine inaktiven Metaboliten werden mit dem Urin ausgeschieden.
Bestimmte genetische Veranlagungen, eine schlechte Nierengesundheit und Leberfunktionsstörungen können den Stoffwechsel von Modafinil verlangsamen und die Dauer seiner Wirkung verlängern.
Abhängig von verschiedenen Faktoren liegt die Ausscheidung von unverändertem Modafinil im Urin zwischen 0 % und 18,7 %. Das meiste Modafinil wird als einer der beiden wichtigsten zirkulierenden Metaboliten ausgeschieden: Modafinilsäure oder Modafinilsulfon. Modafinil und seine Metaboliten können bis zu 30 Stunden nach der Einnahme in testbaren Mengen im Urin vorhanden sein.
Modafinil und Modafinilsäure können in Plasma, Serum und Urin nachgewiesen werden. Modafinil wird in der Regel nicht im Rahmen von Routineuntersuchungen auf Drogen getestet. Es ist unwahrscheinlich, dass der Konsum von Modafinil zu falsch positiven Ergebnissen bei Stimulanzien wie Amphetaminen führt. Bei Autounfällen und Post-Mortem-Analysen werden instrumentelle Techniken mit Flüssigchromatographie oder Gas eingesetzt, um auf Modafinil zu testen.
So positiv die Eigenschaften von Modafinil auch sein mögen, seine Nebenwirkungen können recht unangenehm sein.
Die häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen. Das sind 34 % aller Nebenwirkungen.
Eine schwere Erschöpfung ist ebenfalls eine Gefahr. Regelmäßiger Schlafmangel, dem durch die Einnahme von Modafinil entgegengewirkt wird, führt zu schweren Störungen und Ungleichgewichten im Körper.
Ein Anstieg des Histaminspiegels verringert die körpereigene Widerstandskraft gegen allergische Reaktionen, was sowohl zu der alltäglichen Urtikaria und Schuppenbildung der Haut als auch zu ernsteren Komplikationen führen kann. Dazu gehören schwere Allergien mit Beteiligung der Leber oder der Blutzellen, Schwellungen von Gesicht, Lippen, Beinen, Hals, Quincke-Ödem, Stephen-Jones-Syndrom, Erythema multiforme, Lyell-Syndrom, DRESS-Syndrom und andere mögliche Folgen.
Weitere Nebenwirkungen sind Schlaflosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Verdauungsstörungen, Rückenschmerzen, Angstzustände, Unruhe, Fieber, Kurzatmigkeit, Gelbfärbung der Haut und der Skleren, Verdunkelung des Urins.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Modafinil eine sehr interessante Wirkung auf den Körper hat. Es kann dazu beitragen, die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch einige mögliche Nebenwirkungen gibt, und dass Modafinil nicht für jeden geeignet ist. Bevor Sie Modafinil einnehmen, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen und sicherstellen, dass es für Sie sicher und angemessen ist. Wenn Sie Modafinil verwenden, ist es auch wichtig, die Dosierung und Anwendungshinweise genau zu befolgen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Insgesamt kann Modafinil eine nützliche Option sein, um die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern, aber wie bei jedem Medikament ist es wichtig, es mit Vorsicht zu verwenden und nur unter ärztlicher Aufsicht.
Modafinil wird oft als "Smart-Drug" bezeichnet, da es die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann.
Gesundheit
2023-09-19
In dem Artikel untersuchen wir zwei Medikamente, Cialis und Tadalis SX, die beide Tadalafil als Wirkstoff enthalten, zur Behandlung von Erektionsstörungen. Beide Medikamente wirken ähnlich: Sie brauchen 30 Minuten bis eine Stunde, um ihre maximale Wirkung zu entfalten, und können bis zu 36 Stunden lang wirken. Cialis bietet jedoch eine breitere Palette von Dosierungsmöglichkeiten und wird von Lilly hergestellt, während Tadalis SX in einer Standarddosierung von 20 mg erhältlich ist und von Ajanta Pharma produziert wird. Diese Medikamente haben keinen direkten Einfluss auf die anhaltende Wirkung, und ihre Kombination sollte nur unter Anleitung eines Arztes erfolgen.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-15
Der Artikel vergleicht zwei Medikamente, Cialis und Tadacip, die beide Tadalafil enthalten, zur Behandlung von Erektionsstörungen. Er erörtert ihre Unterschiede in Bezug auf Hersteller, Dosierungsoptionen, Wirkungsdauer, Wirkungseintritt, häufige Nebenwirkungen, Verschreibungspflicht und Preisspanne. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Medikamenten von den individuellen Vorlieben, dem Budget und den medizinischen Bedürfnissen ab, wobei beide wirksame Lösungen für Erektionsstörungen bieten.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-14
In diesem Artikel wird ein Vergleich zwischen Cialis und Tadalista Super Active, zwei Medikamenten zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, durchgeführt. Beide enthalten den Wirkstoff Tadalafil, jedoch gibt es einige Unterschiede: Cialis wird von Lilly hergestellt und ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Es kommt in Form von Filmtabletten. Tadalista Super Active, hergestellt von Fortune Health Care, ist eine Soft-Gel-Kapsel mit 20 mg Tadalafil pro Kapsel, was zu einer schnelleren Wirkung führen kann. Beide Medikamente haben eine Wirkdauer von bis zu 36 Stunden, aber Tadalista Super Active setzt schneller ein, oft bereits nach 15-20 Minuten. Sie können ähnliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Magenverstimmung und Rückenschmerzen haben.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-13
Der Artikel vergleicht Cialis und Apcalis Oral Jelly zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Beide enthalten Tadalafil, haben jedoch Unterschiede wie Dosierung (Cialis in verschiedenen Stärken, Apcalis nur 20 mg), Formulierung (Cialis als Tablette, Apcalis als Gel), Wirkungseintritt (Apcalis schneller) und Dauer der Wirkung (beide bis zu 36 Stunden). Beide haben ähnliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen, erfordern ein Rezept und Apcalis ist in der Regel preiswerter. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen ab, die in Absprache mit einem Arzt getroffen werden sollten.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-12
In diesem Artikel wird ein Vergleich zwischen den Potenzmitteln Cialis und Vidalista, beide enthalten den Wirkstoff Tadalafil, durchgeführt. Es werden folgende Punkte hervorgehoben: Beide Medikamente behandeln erektile Dysfunktion, wobei erektile Dysfunktion auf unzureichende Durchblutung oder andere Probleme zurückzuführen ist. Unterschiede zwischen den beiden Medikamenten sind Dosierungsvarianten (Vidalista bietet mehr Auswahl), Hersteller (Cialis von Lilly, Vidalista von Centurion Laboratories), Wirkungsdauer (ähnlich, aber Vidalista könnte etwas länger wirken) und Wirkungseintritt (ähnlich). Beide Medikamente können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Muskelschmerzen haben.
Verfasst von Ella Zimmermann
Mehr
Ella Zimmermann
Ella Zimmermann schreibt als Medizinredakteurin für den Blog der Marktplatz-Apo seit 2022. Sie kann komplizierte medizinische Informationen verständlich und kurz darlegen.