Gesundheit
2023-03-13
Lesezeit: 9 Min.
In der heutigen Welt, in der der Arbeitsdruck und der Wettbewerb immer höher werden, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihre Müdigkeit zu bekämpfen. Zwei häufig verschriebene Medikamente zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit sind Modafinil und Armodafinil. Beide Medikamente werden zur Behandlung von Schlafstörungen wie Narkolepsie und Schlafapnoe eingesetzt und haben ähnliche Wirkungen. Es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen den beiden Medikamenten, insbesondere in Bezug auf ihre Wirkstoffzusammensetzung und Dosierung. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Unterschieden zwischen Armodafinil und Modafinil befassen und herausfinden, welches Medikament für welche Zwecke besser geeignet ist.
Wenn Sie nachts arbeiten, können Sie tagsüber unter extremer Schläfrigkeit leiden. Aber mit der richtigen Behandlung, z. B. mit Armodafinil (Waklert, Artvigil) oder Modafinil (Modalert, Modvigil), können Sie wach und munter bleiben. Wenn bei Ihnen ein Schichtarbeitersyndrom, Narkolepsie oder obstruktive Schlafapnoe (OSA) diagnostiziert wurde, können Ihnen diese Medikamente verschrieben werden. Als Wachmacher haben Armodafinil und Modafinil eine stimulierende Wirkung.
Der genaue Wirkmechanismus von Armodafinil und Modafinil ist nicht bekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie auf das zentrale Nervensystem (ZNS) wirken, indem sie die Aktivität von Dopamin im Gehirn erhöhen. Ihre Wirkung könnte der anderer Stimulanzien wie Adderall und Ritalin ähneln. Sie unterscheiden sich jedoch strukturell von anderen Stimulanzien.
Sowohl Armodafinil als auch Modafinil haben ein geringes Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. Es handelt sich um verschreibungspflichtige Substanzen.
Armodafinil ist auch unter den Handelsnamen Waklert und Nuvigil bekannt. Armodafinil wird verwendet, um übermäßige Schläfrigkeit, verursacht durch Narkolepsie und andere Schlafstörungen, zu behandeln. Es wird in Tabletten zu 50 mg, 150 mg, 200 mg und 250 mg angeboten.
Modafinil ist der Freiname von Modalert und Provigil. Modafinil ist zur Behandlung von Tagesschläfrigkeit aufgrund von Schlafstörungen zugelassen. Es kann bei obstruktiver Schlafapnoe, Narkolepsie und Schichtarbeitsstörungen eingesetzt werden. Bei der Marktplatz-Apo können Sie Modafinil in der Dosierung 200 mg als Handelspräparat Modvigil kaufen.
Im Vergleich zu Modafinil ist Armodafinil, das unter den Markennamen Waklert, Artvigil und Nuvigil verkauft wird, ein neueres Medikament. Es wurde 2007 als (R)-Enantiomer von Modafinil zugelassen. Enantiomere sind Moleküle, die sich spiegelbildlich zueinander verhalten. Daher hat Armodafinil eine etwas andere chemische Struktur als Modafinil.
Armodafinil kann eine längere Halbwertszeit haben als Modafinil (Handelsnamen Modalert, Provigil, Modvigil). In einigen Fällen kann Armodafinil als ein stärkeres Medikament mit einer besseren Wirkung auf die Wachheit angesehen werden. Obwohl beide Medikamente ähnliche Nebenwirkungen haben, können einige Nebenwirkungen bei einem Medikament häufiger auftreten als bei dem anderen.
Armodafinil | Modafinil | |
Wirkstoffklasse | Psychostimulans, wachhaltendes Medikament | Psychostimulans, wachhaltendes Medikament |
Patent | Marken und Generika erhältlich | Marken und Generika erhältlich |
Markennamen | Waklert, Nuvigil, Armod, Modavital | Modalert kaufen, Provigil, Vigil, Alertec, Modasomil, Modvigil |
Darreichungsform | Tabletten zum Einnehmen | Tabletten zum Einnehmen |
Standarddosis | 150 mg einmal täglich | 200 mg einmal täglich |
Dauer der Behandlung | auf Dauer oder auf Anweisung des Arztes | auf Dauer oder auf Anweisung des Arztes |
Für wen geeignet? | Jugendliche ab 17 und Erwachsene | Jugendliche ab 17 und Erwachsene |
Rezeptpflichtig | Ja | Ja |
Armodafinil und Modafinil sind verschreibungspflichtige Arzneimittel, die zugelassen sind, um Tagesschläfrigkeit, verursacht durch Narkolepsie, Schichtarbeitersyndrom und obstruktive Schlafapnoe, zu behandeln. Diese Erkrankungen zeichnen sich durch ein unzureichendes Gefühl der Ruhe aus, was zu einer übermäßigen Schläfrigkeit führt. Beide Medikamente verbessern die Wachsamkeit bei Menschen, die tagsüber unter übermäßiger Müdigkeit und Schläfrigkeit leiden.
Modafinil und Armodafinil wurden auch für nicht zugelassene Zwecke untersucht. Einige Studien deuten darauf hin, dass Modafinil eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Müdigkeit sein könnte, die als Folge einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung auftritt. Bei Erwachsenen, die eine aktive Krebstherapie erhalten, kann Modafinil helfen, die durch die Chemotherapie verursachte Müdigkeit zu lindern.
Niedrigere Dosierungen von Modafinil können bei der Behandlung von Müdigkeitssymptomen bei Patienten mit Multipler Sklerose wirksam sein. Die meisten Daten deuten jedoch darauf hin, dass Modafinil bei dieser Erkrankung nicht als Mittel der ersten Wahl eingesetzt werden sollte.
Die Behandlung von psychiatrischen Störungen wie Depressionen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) gehören zu den weiteren Off-Label-Anwendungen. Armodafinil oder Modafinil können bei der Behandlung der Symptome dieser Störungen wirksam sein, werden aber nicht als ADHS Medikamente rezeptfrei der ersten Wahl empfohlen.
Anwendungsgebiet | Armodafinil | Modafinil |
Narkolepsie | Ja | Ja |
Schichtarbeitersyndrom | Ja | Ja |
Obstruktive Schlafapnoe | Ja | Ja |
Krebsbedingte Müdigkeit | off-label | off-label |
Müdigkeit wegen Multipler Sklerose | off-label | off-label |
Depressionen und ADS/ADHS | off-label | off-label |
Bei der Behandlung von Schläfrigkeit aufgrund von Schlafstörungen wie Narkolepsie, obstruktiver Schlafapnoe und Schichtarbeitersyndrom sind Modafinil und Armodafinil ähnlich wirksam. Allerdings kann Armodafinil im Vergleich zu Modafinil eine länger anhaltende Wirkung haben.
Sowohl Armodafinil als auch Modafinil verbesserten die Schläfrigkeit von Nachtschichtarbeitern in einer 12-wöchigen randomisierten klinischen Studie. Die Ergebnisse zeigten, dass Armodafinil und Modafinil vergleichbar waren und ähnliche Sicherheitswerte aufwiesen.
In einer Metaanalyse zum Vergleich von Modafinil und Armodafinil bei der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe waren beide Medikamente wirksam. Die Patienten, die eines der beiden Medikamente einnahmen, tolerierten die Nebenwirkungen und hatten eine verbesserte Wachheit am Tag.
Es zeigte sich, dass Armodafinil später am Tag zu höheren Plasmakonzentrationen im Körper führte. Höhere Konzentrationen von Armodafinil im Körper können zu einer besseren Wachheit im Vergleich zu Modafinil führen.
Obwohl beide Arzneimittel zur Behandlung übermäßiger Schläfrigkeit eingesetzt werden können, ist es ratsam, einen Arzt um Rat zu fragen. Derzeit gibt es keine abschließenden Studien, die belegen, dass eines der beiden Medikamente wirksamer ist als das andere.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Armodafinil und Modafinil sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Schlaflosigkeit. Modafinil kann eher zu anderen Nebenwirkungen wie Nervosität, verstopfte Nase, Durchfall und Rückenschmerzen führen.
Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen und Angstzustände können ebenfalls durch Modafinil und Armodafinil hervorgerufen werden. Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Gewichtsverlust können ebenfalls auftreten. Bei manchen Menschen, die Modafinil oder Armodafinil einnehmen, kann Appetitlosigkeit auftreten.
Allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Kurzatmigkeit sind weitere seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen. Auch psychiatrische Nebenwirkungen wie Depressionen oder Psychosen sind möglich. Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn diese Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten.
Armodafinil | Modafinil | |||
Nebenwirkung | Typisch | Häufigkeit | Typisch | Häufigkeit |
Kopfschmerzen | Ja | 17% | Ja | 34% |
Übelkeit | Ja | 7% | Ja | 11% |
Nervosität | Ja | 1% | Ja | 7% |
Schlaflosigkeit | Ja | 5% | Ja | 5% |
Schwindel | Ja | 5% | Ja | 5% |
Durchfall | Ja | 4% | Ja | 6% |
Rückenschmerzen | Nein | ❌ | Ja | 6% |
Nasenverstopfung | Nein | ❌ | Ja | 7% |
Verdauungsstörungen | Ja | 2% | Ja | 5% |
Mundtrockenheit | Ja | 4% | Ja | 4% |
Angstzustände | Ja | 4% | Ja | 5% |
Appetitlosigkeit | Ja | 1% | Ja | 4% |
Diese Liste von Nebenwirkungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zu Nebenwirkungen und Risiken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Viele der Wechselwirkungen von Armodafinil und Modafinil mit anderen Arzneimitteln sind ähnlich. Diese Arzneimittel können als Induktoren des Enzyms CYP3A4 und als Inhibitoren des Enzyms CYP2C19 wirken.
Armodafinil und Modafinil können die Wirksamkeit von steroidalen Kontrazeptiva herabsetzen. Die Anwendung alternativer Verhütungsmethoden während der Behandlung mit Armodafinil oder Modafinil und für einen Monat nach Absetzen dieser Arzneimittel wird empfohlen.
Armodafinil und Modafinil können die Ausscheidung von Cyclosporin erhöhen. Die Wirksamkeit von Cyclosporin kann herabgesetzt werden, wenn sie zusammen eingenommen werden. Andererseits können Armodafinil und Modafinil die Spiegel anderer Arzneimittel, die als CYP2C19-Substrate bekannt sind, erhöhen und zu unerwünschten Wirkungen führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Armodafinil und Modafinil ähnliche Wirkungen haben, aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Wirkdauer und -stärke von Patienten mit Schlafstörungen und Narkolepsie unterschiedlich gut vertragen werden können. Die Wahl zwischen diesen beiden Medikamenten sollte von individuellen Faktoren wie der Art der Schlafstörung und dem Schweregrad der Symptome abhängen. Da beide Medikamente verschreibungspflichtig sind, ist es wichtig, dass Patienten die Anweisungen ihres Arztes befolgen und sich regelmäßig untersuchen lassen, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Behandlung erhalten. Insgesamt bieten Armodafinil und Modafinil Patienten mit Schlafstörungen und Narkolepsie eine effektive Möglichkeit, ihre Symptome zu behandeln und ein normales Leben zu führen.
Modafinil ist in einigen Ländern wie den USA und Großbritannien als "Smart Drug" oder "Brain Booster" bekannt.
Gesundheit
2023-09-19
In dem Artikel untersuchen wir zwei Medikamente, Cialis und Tadalis SX, die beide Tadalafil als Wirkstoff enthalten, zur Behandlung von Erektionsstörungen. Beide Medikamente wirken ähnlich: Sie brauchen 30 Minuten bis eine Stunde, um ihre maximale Wirkung zu entfalten, und können bis zu 36 Stunden lang wirken. Cialis bietet jedoch eine breitere Palette von Dosierungsmöglichkeiten und wird von Lilly hergestellt, während Tadalis SX in einer Standarddosierung von 20 mg erhältlich ist und von Ajanta Pharma produziert wird. Diese Medikamente haben keinen direkten Einfluss auf die anhaltende Wirkung, und ihre Kombination sollte nur unter Anleitung eines Arztes erfolgen.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-15
Der Artikel vergleicht zwei Medikamente, Cialis und Tadacip, die beide Tadalafil enthalten, zur Behandlung von Erektionsstörungen. Er erörtert ihre Unterschiede in Bezug auf Hersteller, Dosierungsoptionen, Wirkungsdauer, Wirkungseintritt, häufige Nebenwirkungen, Verschreibungspflicht und Preisspanne. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Medikamenten von den individuellen Vorlieben, dem Budget und den medizinischen Bedürfnissen ab, wobei beide wirksame Lösungen für Erektionsstörungen bieten.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-14
In diesem Artikel wird ein Vergleich zwischen Cialis und Tadalista Super Active, zwei Medikamenten zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, durchgeführt. Beide enthalten den Wirkstoff Tadalafil, jedoch gibt es einige Unterschiede: Cialis wird von Lilly hergestellt und ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Es kommt in Form von Filmtabletten. Tadalista Super Active, hergestellt von Fortune Health Care, ist eine Soft-Gel-Kapsel mit 20 mg Tadalafil pro Kapsel, was zu einer schnelleren Wirkung führen kann. Beide Medikamente haben eine Wirkdauer von bis zu 36 Stunden, aber Tadalista Super Active setzt schneller ein, oft bereits nach 15-20 Minuten. Sie können ähnliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Magenverstimmung und Rückenschmerzen haben.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-13
Der Artikel vergleicht Cialis und Apcalis Oral Jelly zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Beide enthalten Tadalafil, haben jedoch Unterschiede wie Dosierung (Cialis in verschiedenen Stärken, Apcalis nur 20 mg), Formulierung (Cialis als Tablette, Apcalis als Gel), Wirkungseintritt (Apcalis schneller) und Dauer der Wirkung (beide bis zu 36 Stunden). Beide haben ähnliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Verdauungsstörungen, erfordern ein Rezept und Apcalis ist in der Regel preiswerter. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen ab, die in Absprache mit einem Arzt getroffen werden sollten.
Verfasst von Ella Zimmermann
MehrGesundheit
2023-09-12
In diesem Artikel wird ein Vergleich zwischen den Potenzmitteln Cialis und Vidalista, beide enthalten den Wirkstoff Tadalafil, durchgeführt. Es werden folgende Punkte hervorgehoben: Beide Medikamente behandeln erektile Dysfunktion, wobei erektile Dysfunktion auf unzureichende Durchblutung oder andere Probleme zurückzuführen ist. Unterschiede zwischen den beiden Medikamenten sind Dosierungsvarianten (Vidalista bietet mehr Auswahl), Hersteller (Cialis von Lilly, Vidalista von Centurion Laboratories), Wirkungsdauer (ähnlich, aber Vidalista könnte etwas länger wirken) und Wirkungseintritt (ähnlich). Beide Medikamente können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Muskelschmerzen haben.
Verfasst von Ella Zimmermann
Mehr
Ella Zimmermann
Ella Zimmermann schreibt als Medizinredakteurin für den Blog der Marktplatz-Apo seit 2022. Sie kann komplizierte medizinische Informationen verständlich und kurz darlegen.